Allen Besuchern ein freundliches Moin



Mein Dank geht besonders an die Angehörigen meines Organspenders, die vielleicht auch Freude empfänden wüssten sie von meinen Aktionen. Mein Camino soll allen Menschen zeigen, dass das Leben nach einer Transplantation neu beginnt.

Meinen bisherigen Weg (Camino) bin ich als Botschafter der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) gegangen. Damit sollen vielfältige Unsicherheiten den Menschen Hilfen und Erklätungen geben und Kranken neuen Lebensmut vermitteln.

Nach fast sieben Jahren Wegstrecke (mit einer neuen Lunge) beginnt dieser Weg noch einmal, denn ich stehe wieder auf der Warteliste für ein neues Orgen. Dieses Mal benötige ich eine Niere, da die vielen Medikamenten meine Nieren (leider unvermeidlich) zerstört haben.

Darum meine Bitte: Helft mit, ein existenzielles Problem für viele Schwerkranke in Deutschland zu lindern. Unterstützt und helft den Menschen, vermittelt ihnen neuen Lebensmut. Tragt (wie mein Blog) dazu bei, dass es mehr Organspender gibt und weniger Menschen auf den Wartelisten sterben müssen. Zeigt Verantwortung, entwickelt Mitgefühl und stelle Fragen - an Patienten, an Angehörige, an Ärzte, an Kliniken, an die DSO, an die Politik. Seid einfach engagiert!

Dieser Blog findet heute, am 06. September 2014, seinen letzten Eintrag und endet damit. Damit endet allerdings noch nicht meine Geschichte, denn diese geht in einem weiteren, anderen Blog weiter. In diesem Blog, den ihr hier mit laufenden Text, noch kennenlernen und finden werdet, stelle ich meine weiteren Planungen dar. Bis dahin wünsche ich allen meinen Lesern - neben einem herzlichen Dank für die bisherige lange treue Lesefreundschaft - alles erdenklich Gute und weiterhin viel Spannung und Freude am neuen Blog, der sich mit dem Thema "Unsere Weltreise, neue Entdeckungen und komplexe Planungen" beschäftigen wird.

Dafür vielen Dank, viel Freude, gute Unterhaltung und immer gute Gesundheit wünscht euch

Lothar Rücker

Barsinghausen, im Aug. 2008 / Apr. 2009 / Dez. 2009 / Sept. 2012 / Juli 2014


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

31. Aug. 2008

Gestern war ich noch einmal auf dem Stadtfest in Barsinghausen 2008, das eines der größten in Niedersachsen überhaupt ist und landesweit auch in den Medien erwähnt und bebildert ist. Das Fest verlief friedlich, schön und ohne Krawalle usw. (soweit bekannt). Als sehr gut empfand ich eine Aktion der Polizei, die an allen Ständen in der ganzen Stadt Hinweise und Info-Blätter mit dem Eyecatcher "Keine Kurzen für Kurze" anbrachte. Diese Aktion wird bundesweit seit bereits 11 Jahren angeboten.

Aus aktuellem Grund möchte ich für interessierte Mitwanderer noch folgendes ergänzen. Es ist natürlich in eurer alleinigen Verantwortung, wenn ihr mitwandern möchtet. Dazu empfehle ich in jedem Fall eine ausgewogene Wanderausrüstung, mindestens aber vernünftige Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung. Im Mittel ist mein Camino mit 25 bis 30 Km am Tag kalkuliert. Ihr müsst nicht die ganze Distanz mitlaufen, sondern könnt natürlich auch zu jedem belieben Punkt einsteigen oder aufhören. Doch einige Spielregeln gelten natürlich immer:
  • Menschen mit Einschränkungen durch Behinderung oder Krankheit können natürlich gerne mitwandern, sollten aber für eigene Betreuung, Abholung usw. Sorge tragen.
  • Eine Versorgung von Verletzungen bei Mitwanderern ist nur im Notfall möglich.
  • Bei Kraft- und Leistungseinschränkungen unterwegs empfehle ich einen sofortigen Abbruch der Wanderung.
  • Mitwandern geschieht also immer auf eigene Verantwortung und eigene Kosten.
Wenn Du diese Spielregeln beachtest, wirst Du Freude am Wandern haben, unterwegs sicher auch viele Menschen sehen, interessante Diskussionen abseits des Alltagsstresses führen und bei allem nach und nach eine Steigerung Deines gesundheitlichen Befindens bemerken. Zusätzlich bin ich gerne Gesprächspartner für Dich in allen Fragen der Transplantationsmedizin und der Organspende. Aus eigenen Erfahrungen kann ich Dir zusätzlich manchen Tipp und einige Infos zu Labormedizin, Nierenerkrankungen und Diabetes geben.

Also, was hindert Dich daran, Dein persönliches Wohlbefinden zu steigern? Mache Dich einfach auf den Weg und gehe den ersten Schritt. Auch die längste Wanderung beginnt damit. Du musst nur wollen und es kostet Dich nichts. Ich freue mich auf Dich. Damit euch allen einen schönen Sonntag und Buen Camino wünscht Lothar

____________________
Noch 13 Tage bis zum Start

Keine Kommentare: