Ähnlich war mein Aufenthalt in Emden motiviert. Allerdings ist mein Besuch von einem Gespräch mit dem Betriebsrat von VW in Emden geprägt, denn ich möchte versuchen die Belegschaft gemeinsam mit dem Betriebsrat für den Gedanken der Organspende zu motivieren und zu sensibilisieren. Und: in Emden sind immerhin 9.500 Menschen bei VW beschäftigt. Also ein lohnenswerter Ansatz, wie ich meine. Doch die Gespräche haben erst den Auftakt genommen; die Fortsetzung folgt im Januar 2009 und dann fahre ich wieder nach Emden.
Auch in Papenburg war ein ähnlicher Ansatz. Diesmal bei der Meyer Werft, die auch rund 2.500 Menschen beschäftigt. Die Gespräche werden ebenfalls im Januar des nächsten Jahres fortgesetzt. Wenn ihr mich nun nach den Erfolgsaussichten fragt, dann kann ich nur ein Beispiel anführen: bei VW in Emden haben sich praktisch alle Mitarbeiter für die DKMS (Deutsche Knochenmark Spender Datei) testen lassen. Ähnlich ist mein Ansatz in Emden und auch in Papenburg. Da mein Wunsch den Mitarbeitern ja nicht einfach "übergestülpt" oder "verordnet" werden kann, ist sicherlich viel Überzeugungsarbeit und Gesprächsbedarf notwendig. Dafür steht mir allerdings der örtliche Betriebsrat zur Verfügung und der hat ja einen entscheidenden Vorteil: er kennt seine Mitarbeiter im Betrieb.
Aus diesem Grund habe ich auch das Foto gewählt: die Gesine aus Papenburg. Ein alter Segler als Nachbau, der hier auf der Sail in Bremerhaven zu sehen ist. Dieses Schiff für mich als Nachbau steht für den Wandel von alt nach neu, von krank nach gesund - also für den Neuanfang in einem neuen Leben. Alles in allem also für die Ziele, die ich verfolge: mit meinen Jakobsweg und der Organspende-Tournee.
Damit wünsche ich euch allen viel Glück und Buen Camino auf euren Wegen. Euer Lothar
Tag 72 mit 0 Km
Gesamt 826 Km Jakobsweg-Wanderung
Gesamt 6.063 Km mit Verkehrsmitteln in der Tournee zur Organspende
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen