
Es ist schon seltsam wenn von "Fachleuten" behauptet wird, die so genannten systemrelevanten Firmen und Banken dürften nicht kippen. Dabei sind wir bereits in der deflationären Phase unseres Systems angekommen. Das Problem ist nur, dass es noch kaum jemand gemerkt hat. Statt dessen gerät ein Bundestagsabgeordneter der SPD in Verdacht, in Machenschaften rund um Kinderpornos verstrickt zu sein. Die Staatsanwaltschaft durchsucht Wohnung und Büros, beschlagnamt Unterlagen und die Medien regen sich auf, als sei dies "Business as usual".
Doch in der Bevölkerung macht sich erster Unmut und Unsicherheit breit. Laut "ARD Deutschlandtrend" glauben 81 % der Bundesbürger das uns der schlimmste Teil der Krise erst noch bevorsteht. Auch mehr als die Hälfter aller Bürger machen sich Sorge um ihren Arbeitsplatz bzw. ihre Ersparnisse. Außerdem sind 55 % der Deutschen der Ansicht, dass die Bundesregierung angesichts dieser komplexen Kise den Überblick verloren hat. Auch die ehemaligen Volksparteien, also CDU und SPD, haben erhebliche Verluste hinnehmen müssen - so erheblich, dass sie bei gleichförmigem weiteren Verlauf dieser Entwicklung schon in drei bis vier Wochen nicht einmal mehr eine große Koalition bilden könnten. Wenn morgen Wahl wäre, natürlich.
Ein Fazit aus diesem Deutschlandtrend: das Vertrauen in die Politik jeglicher Couleur ist rapide gesunken und damit offensichtlich auch das Vertrauen in unseren Staat. Es ist die Politik, die in den vergangenen 15 Jahren immer intensiver an den Stellschrauben unserer Währung und Wirtschaftskraft gedreht hat. Leider in die falsche Richtung. Schlimm ist nur, dass wir alle noch sechs Monate bis zur nächsten Bundestagswahl warten müssen. Plus der Zeit, die für eine - wie auch immer geartete - Regierungsbildung erforderlich ist. Nach Lage der Dinge, also den letzten Diskussionsrunden (besser: "Positionierungsrunden") im Koalitionsausschuss, den anstehenden Problemen des Landes und den Problemlösungsfähigkeiten unserer Politiker kann ich bei allem guten Willen (leider) keine günstige Perspektive zeichnen.
Im Gegensatz zu Politikern, die ja leider nur zu oft zum Bau von so genannten "Wolkenkuckucksheimen" neigen, ist der Journalismus zur Objektivität verpflichtet (siehe Pressekodex). Schade nur, dass es in diesem Sinn keinen Kodex für Politiker gibt. Sehr schade sogar. Vielleicht sollten wir einfach über eine "Lehre" für diese Spezies nachdenken, in der unsere Kanzlerin oder die Ministerriege abschmelzen kann. Oder über ein Assessment Center für angehende Politiker nachdenken ...
Deshalb will ich an dieser Stelle wieder ein paar Worte über mich sagen. Mein Bauchaortenaneurysma (BAA)ist weiter gewachsen, wie die Untersuchung in der MHH ergeben hat. Sonografisch hat es jetzt einen Durchmesser von 45 mm und in der Länge eine Ausdehnung von 12 cm. Entscheidend aber ist das Wachstum von 5 mm in einem Jahr. Regel bei BAAs ist, mit zunehmendem Durchmesser verläuft die Steigerung des Durchmessers im Quadrat. Nach aktueller Einschätzung meines Gefäßchirurgen wird in 8 bis 10 Monaten die Notwendigkeit der chirurgischen Intervention gegeben sein. Deshalb soll ich ab sofort große Belastungen (mehr als 10 - 15 Kg) ebenso vermeiden wie zu hohen Blutdruck (über 150 systolisch). Nichteinhaltung kann dann schnell zu einer so genannten Ruptur führen, also dem Reissen oder Platzen der BAA - dann mit letalen Folgen.
Damit ist die Konsequenz klar: die Fortsetzung meines Jakobsweges wird verschoben und zwar bis zur vollständigen Heilung meines BAA. Doch keine Sorge, liebe Freunde. Natürlich werde ich nicht meine Beine hochlegen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Derzeit plane ich ein Projekt, das ebenfalls ein Novum ist und nach meinen Recherchen so noch nicht durchgeführt wurde: die Umrundung aller deutschen Inseln in der Ost- und Nordsee. Wie gesagt, momentan bin ich in der Planungsphase, muss einiges an Vorbereitungen machen, Genehmigungen einholen usw. Darüber könnt ihr allerdings mehr lesen, wenn das alles erledigt und meine Website für dieses Projekt fertiggestellt ist. Also noch ein wenig Geduld, Informationen gibt es wie immer auf dieser Seite von mir.
Damit wünsche ich euch allen einen schönen und hoffentlich guten Tag. Ein nettes Buen Camino von eurem Lothar soll euch heute begleiten.
"Projekt Deutschland" - Tag 6
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen