Allen Besuchern ein freundliches Moin



Mein Dank geht besonders an die Angehörigen meines Organspenders, die vielleicht auch Freude empfänden wüssten sie von meinen Aktionen. Mein Camino soll allen Menschen zeigen, dass das Leben nach einer Transplantation neu beginnt.

Meinen bisherigen Weg (Camino) bin ich als Botschafter der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) gegangen. Damit sollen vielfältige Unsicherheiten den Menschen Hilfen und Erklätungen geben und Kranken neuen Lebensmut vermitteln.

Nach fast sieben Jahren Wegstrecke (mit einer neuen Lunge) beginnt dieser Weg noch einmal, denn ich stehe wieder auf der Warteliste für ein neues Orgen. Dieses Mal benötige ich eine Niere, da die vielen Medikamenten meine Nieren (leider unvermeidlich) zerstört haben.

Darum meine Bitte: Helft mit, ein existenzielles Problem für viele Schwerkranke in Deutschland zu lindern. Unterstützt und helft den Menschen, vermittelt ihnen neuen Lebensmut. Tragt (wie mein Blog) dazu bei, dass es mehr Organspender gibt und weniger Menschen auf den Wartelisten sterben müssen. Zeigt Verantwortung, entwickelt Mitgefühl und stelle Fragen - an Patienten, an Angehörige, an Ärzte, an Kliniken, an die DSO, an die Politik. Seid einfach engagiert!

Dieser Blog findet heute, am 06. September 2014, seinen letzten Eintrag und endet damit. Damit endet allerdings noch nicht meine Geschichte, denn diese geht in einem weiteren, anderen Blog weiter. In diesem Blog, den ihr hier mit laufenden Text, noch kennenlernen und finden werdet, stelle ich meine weiteren Planungen dar. Bis dahin wünsche ich allen meinen Lesern - neben einem herzlichen Dank für die bisherige lange treue Lesefreundschaft - alles erdenklich Gute und weiterhin viel Spannung und Freude am neuen Blog, der sich mit dem Thema "Unsere Weltreise, neue Entdeckungen und komplexe Planungen" beschäftigen wird.

Dafür vielen Dank, viel Freude, gute Unterhaltung und immer gute Gesundheit wünscht euch

Lothar Rücker

Barsinghausen, im Aug. 2008 / Apr. 2009 / Dez. 2009 / Sept. 2012 / Juli 2014


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

26. Sept. 2008 (Friedrichshafen)

Einen richtig schönen, von der Sonne verwöhnten Tag in Friedrichshafen haben wir erlebt. Viele gute und interessante Eindrücke haben diesen Tag in den Messehallen dieser freundlichen Stadt am Bodensee geprägt. Und nicht zuletzt meine Aktivitäten zur Motivation der Menschen einen Organspendeausweis mit sich zu führen, scheinen hier von ganz ordentlichen Erfolgen geprägt zu sein bzw. zu werden.

Damit aber mal kurz zu den Fakten. Einmal habe ich heute eine Firma zur Kooperation gewinnen können, die so genannte Floating Homes produziert. Diese Häuser auf dem Wasser bieten eine hervorragende Art zu Wohnen und geben zusätzlich ein Urlaubsfeeling der besonderen Art. Eines dieser Häuser steht in der Nähe von Trier und ist natürlich buchbar. Der Aufruf der Internetseite führt euch direkt zu diesem Floating Home, das auch interessant ist für Lungentransplantierte. Der Produzent dieser Häuser wird mit seiner Unternehmenspost für ein Jahr Organspendeausweise der DSO mit einer erläuternden Beilage an alle seine Empfänger verschicken und somit zu einem Partner der Aktion "Fürs Leben" werden.

Eine ähnliche Aktion ist direkt mit der Messe Friedrichshafen GmbH in Vorbereitung. Wenn es zwischen der Messe und der DSO zur Einigung kommt wird die Messegesellschaft voraussichtlich für sechs Monate ihre gesamte Post ebenfalls mit einem Organspendeausweis und einer Erläuterung an alle Empfänger versenden. Wie ich meine ein erster guter Schritt, um den Organmangel in der Bundesrepublik endlich zu bekämpfen. Und irgendwie freue ich mich persönlich, dass dies gerade in Friedrichshafen am Bodensee geschieht, denn hier hat schon vieles seinen Anfang genommen: zum Beispiel die Luftfahrt mit dem Zeppelin, bedeutende Entwicklungen im Maschinen- und Fahrzeugbau durch ZF und MTU, durch Dornier und EADS. Und es ist letztlich ein hervorragendes Beispiel für viele andere Unternehmen, dieser Aktion einfach nachzufolgen und für Menschen ein Beispiel zu geben. Hoffen wir gemeinsam, dass dies gelingen wird.

Doch nun möchte ich euch auch verraten, warum ich nicht ein hochglanzmässiges Foto irgendeiner teuren Superyacht als Titelfoto gewählt habe. Dieses Foto zeigt einen älteren Herrn, der mit einem gewissen Enthusiamus diese Modelle betrachtet (die nicht weniger schön sind als die großen Originale). Allerdings sind sie auch noch für den Otto-Normalverbraucher bezahlbar, während die "großen" Schiffe - wie wir heute sehen konnten - immer mehr zu einem Spielzeug mehr oder weniger versnobter Reicher werden, die zunehmend den Bezug zur Wirklichkeit verlieren und sich - in einigen (justizbekannten) Fällen - sogar über Recht und Gesetz zu setzen wagen. Fürwahr, kein gutes Zeichen und schon gar kein Zeichen von social competence, die von vielen Unternehmern zunehmend verbal missbraucht wird.

Damit, liebe Freunde, wünsche ich euch allen da draussen im Land wunderschönes sonniges Wetter und ein ganz tolles Wochenende. Viele Grüße vom Bodensee und Buen Camino wünscht Lothar

Tag 15 (Unterbrechung Tag 4) (Gesamt 302 Km)

Keine Kommentare: