Damit sind wir nun (nach einer langen Fahrt) in Sipplingen am Bodensee angekommen. Dieser Ort hat dieses Mal einen entscheidenden Vorteil für uns, denn er liegt genau zwischen Stockach und Friedrichshafen. Der eine Ort ist das Ziel eines privaten Besuches, die andere Stadt ist Messestadt am Bodensee und was liegt daher näher als hier die Interboot zu veranstalten. Dort werden wir uns hauptsächlich aufhalten, denn es sind Gespräche über Werbepartnerschaften und Sponsoring zu führen.
Nun mögt ihr auch vielleicht fragen, was denn das Wasser oder das Bootfahren mit dem Langstreckenwandern zu tun haben. Beschränken wir uns der Einfachheit halber einfach aufs Wasser, das als Bereich von sportlicher Betätigung immer eine gute bis sehr gute Ausdauerkondition erfordert. Schon aus dem letzten Link könnt ihr leicht die Vielfalt der Ausdauer- und Kraftarten entnehmen; entsprechend umfangreich sind natürlich auch die Trainingsarten und -formen. Noch vielfältiger ist dieser Bereich, wenn ihr dann auch noch die unterschiedlichen Leistungspotenziale von weiblichen und männlichen Sportaktiven betrachtet. Der i-Punkt ist quasi dann noch das individuelle Lebensalter, dem jede Art von Training natürlich angepasst sein muss.
Wenn ihr die hier angebotenen Links einfach aufruft und mal lest, dann braucht ihr (a) erst mal Zeit und (b) entwickelt sich euer Verständnis von der Komplexität des Ausdauertrainings. Einfach losrennen kann es also nicht sein. Dies ist auch der Klientel, die in Friedrichshafen diese Messe besucht, als Komplementärprodukt zu verkaufen. Langstreckenwandern hat also schon - wie auch meine Mediziner sagen - etwas mit Leistungssport zu tun, damit am Ende körperliche Fitness und kein gesundheitliches Desaster steht. Dann macht es auch Spass.
Damit, liebe Freunde, wünsche ich euch einen schönen Resttag und ein wenig besseres Wetter (soll ja am Wochenende kommen). Buen Camino euch allen wünscht Lothar
Tag 14 (Unterbrechung Tag 3) (Gesamt 302 Km)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen