Auf meinem Weg nach Herdecke bin ich auch in Dortmund zu Besuch gewesen. Konkret: Natürlich einmal im katholischen Forum im Probsteihof, um meinen Stempel abzuholen. Allerdings auch zu einem Interview mit den Ruhr Nachrichten, die eine Menge Fotos geschossen haben und - wie ich glaube - auch einen guten Artikel schreiben werden. Es ist halt auch eine gute Story, die sicher des Berichtens wert ist.
Da ich ein Problem hatte in Herdecke eine Unterkunft zu finden, war ich zur Fahrt in Richtung nächster Etappenstation gezwungen. Das ging eigentlich recht gut Dank der Hilfe der örtlichen Diakonie (Station der Bethel-Organisation). Dort habe ich eine sehr nette und freundliche Unterstützung erfahren, die durch viel menschliche Nähe begleitet war. Die Damen haben sich buchstäblich "so intensiv ins Zeug gelegt", um mir einen Platz für diese Nacht zu verschaffen. Auch wenn dies nicht für Hagen-Haspe gelang, so haben diese Damen dennoch dazu beigetragen, dass ich in der Jugendherberge untergekommen bin. Danke deshalb auch diesen drei Damen für ihre freundliche Hilfe.
So ist ein langer Tag letztlich doch noch gut beendet worden. Ein langer Tag deswegen, weil er sehr früh begonnen hat. Aber auch deshalb lang, weil er von einer sehr langen Wanderung geprägt war. Die ersten Berge waren ein wenig hart. Und die Sonne hat mich zusätzlich sehr schwitzen lassen. An dieser Stelle aber noch ein paar Worte zu Hagen, der Metropole am Rande des Sauerlandes. Diese Stadt hat mir physisch buchstäblich Schmerzen bereitet: die Aggressivität der Passanten, die Lautstärke ihrer Unterhaltungen, der stinkende Auto- und Busverkehr, die Prophylaxe der Polizei mit "ausreichend" Personen auf Streife zu gehen lassen sicher kein vorteilhaftes Bild von dieser Stadt entstehen, die ja immerhin die Stadt der Bildung durch ihre Fernuniversität ist. Selbst der Eindruck der Bürger dieser Stadt ist nicht positiv, denn die "konstuktionslose Hektik" (oder sollte ich sagen: die Betriebsamkeit des Nichtstuns?) machen einem ortsfremden Besucher Angst und wenig freundliche Gefühle.
Am nettesten und hilfsbereitesten habe ich noch einen Taxifahrer empfunden (wohl türkischer Abstammung), der völlig normal und selbstverständlich verschiedenen Menschen half. Stellvertretend also ein Danke an diesen sehr angenehmen Mitmenschen, der den Eindruck von Hagen nicht hat restlos negativ sein lassen. Damit, liebe Freunde, wünsche ich euch noch einen schönen und friedlichen Abend. Erholt euch gut und damit einen angenehmen neuen Tag euch allen. Buen Camino wünscht euch Lothar
Tag 31 mit 42 Km (Gesamt 487 Km)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen