Dieser Tag ist irgendwie in einer "grauen Suppe" untergegangen. Der gesamte Deister war richtig dick in Nebelschwaden gehüllt und die wenigen Wanderer waren eher vorsichtig und zögerlich unterwegs - immer in Sorge, sich zu verlaufen. An diesem Foto von heute nachmittag kann man es gut sehen, denn diese Gruppe ist schon nach wenigen Metern im Nebel verschwunden. Wie ich aus anderen Gegenden Deutschlands hörte, war dort das Wetter nach Auflösung des Nebels schön bis sonnig und gut. Also, ich nehme das einfach als Omen, das morgen gutes Wetter sein wird.
Damit aber zur nächsten Zeit. Nun sind die wichtigsten Dinge erledigt und jetzt kann die
Planungen und Vorbereitungen der nächsten zwei Monate machen. Neben den
Terminen, die ich euch ja schon am 22. Oktober genannt habe. In die
Zeitlücken kommen dann noch Termine, die ich ab morgen vereinbaren werde: mit
Bürgermeistern und
Ärzten, mit
Kliniken und
Schulen, besonders mit
Transplantationsmedizinern,
Patienten und ihren
Angehörigen.
Zu meinem Vorhaben wurde heute eine
Pressemitteilung an viele Medien herausgegeben. Da ich ständiger Teilnehmer der
Landespressekonferenz in
Niedersachsen bin und quasi "in der erster Reihe" zu den
Medien sitze, habe ich meine Kollegen mit dieser Information auch um Unterstützung durch ihre Medien gebeten.
Damit möchte ich aber auch meine Leser um Mithilfe bitten. Es geht darum die
Anspracheziele, also
Kliniken,
Schulen, Ärzte, Patienten anzusprechen und Hinweise auf meine
Vortrags- und
Informationstournee zu geben. Es geht weniger darum, Termine für mich zu vereinbaren. Das wäre vielleicht auch
kontraproduktiv. Viel wichtiger ist es die Information auf meine Informationstournee weiterzugeben. Die Menschen darauf hinzuweisen und ihnen zu sagen, dass jetzt eine Chance auf eine fachlich fundierte und emotional erlebte Information besteht. Informationen zur
Organspende und zur
Transplantation. Gesucht sind ganz einfach eure Hinweise auf
Schulen, Ärzte, Kliniken und Patienten (und Angehörige), die keine Informationen zum Thema haben. Thema ist
Organspende und Transplantationsmedizin.
Liebe Freunde draussen im Land, ich würde mir wünschen von euch
Hinweise auf Menschen zu erhalten, die eindeutig
Defizite in diesen Bereichen haben, die nicht wissen worauf es ankommt und die sich häufig nicht selbst helfen können. Solche Hinweise könnt ihr mir gerne über meine Mail-Adresse senden. Schreibt bitte einfach eine
Mail an mich.
Eure Mail ist in jedem Fall der Anfang zu einem besseren Weg: zu mehr Information, zu Aufklärung und vor allem zu höherer Bereitschaft zur Organspende - und damit zur Verbesserung der allgemeinen Lage für Menschen, die ein neues Organ benötigen.
Meine Informations- und Gesprächstournee führt mich
entlang des Weges, den ich bereits gelaufen bin. Abweichungen vom Weg sind dabei nicht das Problem; ich benötige nur eure Hinweise. Den Rest werde ich dann vereinbaren und gestalten. Und euch hier in
meinem Blog jeweils aktuell berichten. Eure Hinweise werden in jedem Fall aufgegriffen. Mit den
Medien, mit dem
Fernsehen - einfach deshalb, um diese Menschen mit ihrer notleidenden Lebenssituation nicht alleine zu lassen.
Es kann nicht angehen, dass Tag für Tag drei bis vier Menschen auf den
Wartelisten für ein neues Organ sterben, nur weil 86 % unserer Mitbürger nicht in der Lage sind, einen Organspendeausweis mit sich zu führen! Länder wie
Österreich,
Frankreich oder
Spanien (um nur einige zu nennen) haben im Interesse der Menschen helfende Lösungen geschaffen. Lösungen, die einfach Wege sind, um den Menschen zu helfen, sind einfach ein Akt der
Nächstenliebe. Etwas, zu dem jeder sich verpflichtet fühlen sollte. Also, liebe Freunde, helft mir, damit ich den Menschen helfen kann, wie sie mir geholfen haben. Eine Sache vollständiger Gegenseitigkeit. Ich zähle auf euch.
Damit für euch alle da draussen einen schönen und friedlichen Abend wünscht euch mit einem freundlichen Buen Camino euer Lothar
Tag 52 mit 11 Km
Gesamt 816 Km Jakobsweg-Wanderung
Gesamt 3.321 Km mit Verkehrsmitteln zu Vorträgen über Organspende
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen