Allen Besuchern ein freundliches Moin



Mein Dank geht besonders an die Angehörigen meines Organspenders, die vielleicht auch Freude empfänden wüssten sie von meinen Aktionen. Mein Camino soll allen Menschen zeigen, dass das Leben nach einer Transplantation neu beginnt.

Meinen bisherigen Weg (Camino) bin ich als Botschafter der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) gegangen. Damit sollen vielfältige Unsicherheiten den Menschen Hilfen und Erklätungen geben und Kranken neuen Lebensmut vermitteln.

Nach fast sieben Jahren Wegstrecke (mit einer neuen Lunge) beginnt dieser Weg noch einmal, denn ich stehe wieder auf der Warteliste für ein neues Orgen. Dieses Mal benötige ich eine Niere, da die vielen Medikamenten meine Nieren (leider unvermeidlich) zerstört haben.

Darum meine Bitte: Helft mit, ein existenzielles Problem für viele Schwerkranke in Deutschland zu lindern. Unterstützt und helft den Menschen, vermittelt ihnen neuen Lebensmut. Tragt (wie mein Blog) dazu bei, dass es mehr Organspender gibt und weniger Menschen auf den Wartelisten sterben müssen. Zeigt Verantwortung, entwickelt Mitgefühl und stelle Fragen - an Patienten, an Angehörige, an Ärzte, an Kliniken, an die DSO, an die Politik. Seid einfach engagiert!

Dieser Blog findet heute, am 06. September 2014, seinen letzten Eintrag und endet damit. Damit endet allerdings noch nicht meine Geschichte, denn diese geht in einem weiteren, anderen Blog weiter. In diesem Blog, den ihr hier mit laufenden Text, noch kennenlernen und finden werdet, stelle ich meine weiteren Planungen dar. Bis dahin wünsche ich allen meinen Lesern - neben einem herzlichen Dank für die bisherige lange treue Lesefreundschaft - alles erdenklich Gute und weiterhin viel Spannung und Freude am neuen Blog, der sich mit dem Thema "Unsere Weltreise, neue Entdeckungen und komplexe Planungen" beschäftigen wird.

Dafür vielen Dank, viel Freude, gute Unterhaltung und immer gute Gesundheit wünscht euch

Lothar Rücker

Barsinghausen, im Aug. 2008 / Apr. 2009 / Dez. 2009 / Sept. 2012 / Juli 2014


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

05. Nov. 2008 (Barsinghausen)

"Der neue Hoffnungsträger" - Amerika hat seit heute früh 03:10 Uhr Obama als neuen Präsidenten. Alle Medien sprechen fast einheitlich von dem Wandel, den die USA jetzt erleben können. Dabei sind die unendlich großen Probleme eine so immense Hypothek für Obama, dass niemand im ernsthaft glauben machen kann, ein Lösungsmodell zu haben. Doch die Menschen, vor allem die jungen Leute in den USA und vielen Ländern, setzen exorbitant große Hoffnungen auf Obama. Doch viel stärker als Fragen oder Sorgen ist der Druck der Bevölkerung nach Veränderung, nach anderen Wegen. Zu groß sind die Probleme der Menschen und der Wirtschaft, als dass das "Ruinator-System" des bisherigen Präsidenten fortgesetzt werden kann. Die Hinterlassenschaft von George W. Bush ist ohnehin gigantisch - und abgrundtief negativ. Einen hoffnungslos überschuldeten Staatshaushalt, 46 Mio US-Amerikaner ohne Krankenversicherung, kaum nennenswerte soziale Strukturen, ein desolater Finanzmarkt (der der größte dieser Welt ist) und dazu ein eingebrochener privater Konsum sind nur einige der Probleme, die dieser Mann lösen soll. "God bless America" - wie die Amerikaner sagen. Möge dieser Mann viel, viel Glück bei all den zu lösenden Problemen haben. Auch in unserem eigenen Interesse.

Damit wieder zu unseren Fragen und Problemen, von denen (für mich persönlich) eines ganz oben auf der Agenda steht: Busunfall auf der BAB 2 bei Garbsen in der Nähe Hannovers. Zwanzig Senioren auf einer Kaffeefahrt mussten sterben, weil einer der Fahrgäste meinte eine Zigarette rauchen zu müssen! Der Bus hatte nach Auskunft der Polizei keinerlei technische Defekte. Für mich, liebe Leser, ist es ein Fanal, wenn aus schierer Genusssucht Menschen sterben müssen. Egal, ob das Raucher oder Drogenkonsumenten sind, die sich dann noch im Strassenverkehr bewegen. Das ist irgendwie ein pervertiertes "genussvolles Sterben".

Irgendwie ist das heute ein polarisierender Tag. Auf der einen Seite weltweit Menschen voller Hoffnung und Zuversicht, weil ein einziger Mann mit seiner Message bei den Völkern angekommen (und akzeptiert) ist. Die Kehrseite der Medaille zeigt zig tausende von Ignoranten, die vieles nicht mehr wahrnehmen, nicht mehr registrieren - und immer weniger kritisch hinterfragen. Damit möchte ich in einem Satz Barack Obama zitieren: "Change has come to America" oder wie ein Radiomoderator des NDR heute sagte: "Wir müssen auch einen Obama haben - bei unseren Problemen. Und bei unserer Bevölkerung, die an immer Mehr immer weniger interessiert ist"! Da ist nichts mehr zu ergänzen! Absolut nichts mehr. Lernen wir einfach daraus.

Mit diesen Worten wünsche ich euch noch einen schönen, möglichst angenehmen Abend. Morgen bin ich unterwegs nach Münster und Hamburg, sodass es wohl erst am Freitag morgen einen Bericht geben wird. Mal sehen, was die Besuche in Münster und Hamburg bringen. Ihr erfahrt es auf jeden Fall hier. Und als erste. Damit alles Gute für euch und eine angenehme, friedliche Nacht und Buen Camino wünscht euch Lothar

Tag 53 mit 0 Km
Gesamt 826 Km Jakobsweg-Wanderung
Gesamt 3.781 Km mit Verkehrsmitteln zu Vorträgen über Organspende

Keine Kommentare: