
Damit entsteht aber oft auch die Frage nach dem Warum des 11.11. um 11:11 Uhr als Eröffnung. Nun, wie dieser Artikel, der hinter dem Link steht, zeigt, gibt es viele Gründe oder Begründungen - die oft nur die Rechtfertigung des "lokalen, örtlichen" Lokalkolorits sein mögen. Das findet man ja sehr oft in den (vielen, tausenden denke ich) Karnevalsvereinen, die es links und rechts des Rheins gibt. Wie auch immer: ich persönlich habe heute eine Affinität zur schwäbisch-alemannischen Fasnacht entwickelt. Sie ist deftiger, heftiger, weniger kommerziell, viel volksnäher. Und ehrlicher, wie ich meine.
Trotzdem ist am Karneval vieles dem Mund des Volkes nachempfunden. Direkte Wort-Attacken gegen die "Obrigkeit" und "vergällen" mancher "Fuhre Mist", die von Politikern allenthalben veranstaltet wird. Doch auch die Kirche hat zu Karneval einiges zu sagen, damit verbunden werden Riten wie Fleischlosigkeit, Fruchtbarkeitsriten, Wintervertreibung, Gastmähler, Tanz und Spiel. Und natürlich die Vorbereitung auf die 40 tägige Fastenzeit vor dem Osterfest. Ihr könnt also leicht erkennen, dass Karneval und Ostern sehr alte, lange zurückliegende Hintergründe und Traditionen haben.
Damit soll es für heute genug sein. Morgen habe ich schon wieder eine ganze Reihe von Themen, an denen ich euch teilhaben lassen möchte. Es steht die Transplantations-Ambulanz an, ein Patienten-Arzt-Seminar der MHH, ziemlich Reise- und Planungsaufwand und wieder eine Zusammenfassung der letzten 14 Tage, die ich über die DSO und die Aktion "Fürs Leben" und auch Novartistransplantation publiziere. Außerdem erhalten diese zusammen gefassten Berichte rund 15 überregionale Medien, die sie ihrerseits abdrucken.
Ihr seht, es ist laufend vieles zu tun - auch wenn ich gerade nicht wandere. Dafür schreibe ich viel - und rede noch viel mehr. Viele Leute möchten lieber das gesprochene Wort. Lesen ist (leider) eine abnehmende "Stärke" der heutigen Menschen. Daher bin ich sehr froh und glücklich, dass ihr nach wie vor meinen Blog lesen mögt. Euch wünsche ich einen schönen Abend, viel Freude im beginnenden Karneval (so ihr Karnevalisten seid) und morgen einen guten und angenehmen Tag. Wo immer ihr auch seid. Passt gut auf euch auf und ein nettes Buen Camino soll euch begleiten. Euer Lothar
Tag 58 mit 0 Km
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen