
Gestern habe ich bereits die katastrophale Entwicklung rund um AIG in New York angesprochen. Diese Firma ist mittlerweile so stark (finanziell) gestützt worden, dass es für "Otto Normalverbraucher" fast nicht mehr vorstellbar ist. Warum geschieht diese (buchstäblich grenzenlose) Unterstützung? Warum lässt man dieses Unternehmen nicht einfach in Konkurs gehen? Die Zahlen rund um AIG sind wirklich unvorstellbar: insgesamt 210 Milliarden Dollar Finanzhilfen, 61 Milliarden Dollar Verlust - und das bei Geschäftstätigkeit in rund 130 Ländern. Gigantomanie pervers. Von diesem Unternehmen, von seinen Geschäftspartnern und auch von der US-amerikanischen Regierung. Das Schlimme daran ist, dass viele Städte (weltweit, darunter viele deutsche Städte) ihr "Tafelsilber" (Stadt-, Wasser- und Elektrizitätswerke) an AIG verkauft haben und anschließend wieder zurückgeleast haben. Das Motiv für diesen Unfug: Geldmangel in Folge von Misswirtschaft, strategischen Fehlentscheidungen und schlicht Unwissen und Unfähigkeit bei den meisten Stadtvätern in unserem Land.
Die Folgen dafür haben - wie immer - die Bürger zu tragen! Ich bin gespannt wie lange sich unsere Staatsbürger diese Machenschaften mit stets fadenscheinigen Erklärungen und Begründungen noch gefallen lassen. Erste (unerwünschte) Ergebnisse sind bereits erkennbar: die Linken haben schon in ihr Wahlprogramm "die Überwindung des Kapitalismus" geschrieben. Eine reinrassige Rückkehr in die Denkstrukturen, Verhaltensmuster und Dialektik der PDS.
Ich denke, wir haben vieles zu ändern, anzupassen und zu korrigieren in unserem Land. Und wir haben ebenso vieles zu lernen, ob es uns nun gefällt oder nicht. Es ist fast schon erschreckend mit welcher "Lust am Untergang" Unternehmen wie RWE sich in das Geschäft um Süßwasser drängen. Soll eines der zwingend notwendigen und nicht substituierbaren Grundnahrungsmittel kommerzialisiert werden? Allen solchen Zeitgenossen möchte ich ein früheres Wort der Grünen vorhalten: sie werden erst dann einsichtig wenn sie merken, dass man Geld nicht essen kann ...
Nun aber Schluß für heute, denn jetzt steht für mich die CeBIT mit einigen Promis auf dem Programm, die heute beginnt. Angela Merkel macht mit Arnold Schwarzenegger einen Rundgang, zwei Pleitiers erster Güte, denn die Bundesrepublik wird von Merkel derzeit ein Stück an die Wand gefahren. Ähnliches hat Schwarzenegger in Kalifornien ja ebenfalls schon geschafft. Dann kommt noch unser allseits ungeliebter Schwarzwälder, Innenminister Wolfgang Schäuble. Und auch Brigitte Zypries besucht diese Messe - vielleicht auf der Suche nach Justiziablem.
Euch allen wünsche ich einen schönen, vielleicht sogar sonnigen Tag und ein freundliches Buen Camino von Lothar
"Projekt Deutschland" - Tag 3
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen