Allen Besuchern ein freundliches Moin



Mein Dank geht besonders an die Angehörigen meines Organspenders, die vielleicht auch Freude empfänden wüssten sie von meinen Aktionen. Mein Camino soll allen Menschen zeigen, dass das Leben nach einer Transplantation neu beginnt.

Meinen bisherigen Weg (Camino) bin ich als Botschafter der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) gegangen. Damit sollen vielfältige Unsicherheiten den Menschen Hilfen und Erklätungen geben und Kranken neuen Lebensmut vermitteln.

Nach fast sieben Jahren Wegstrecke (mit einer neuen Lunge) beginnt dieser Weg noch einmal, denn ich stehe wieder auf der Warteliste für ein neues Orgen. Dieses Mal benötige ich eine Niere, da die vielen Medikamenten meine Nieren (leider unvermeidlich) zerstört haben.

Darum meine Bitte: Helft mit, ein existenzielles Problem für viele Schwerkranke in Deutschland zu lindern. Unterstützt und helft den Menschen, vermittelt ihnen neuen Lebensmut. Tragt (wie mein Blog) dazu bei, dass es mehr Organspender gibt und weniger Menschen auf den Wartelisten sterben müssen. Zeigt Verantwortung, entwickelt Mitgefühl und stelle Fragen - an Patienten, an Angehörige, an Ärzte, an Kliniken, an die DSO, an die Politik. Seid einfach engagiert!

Dieser Blog findet heute, am 06. September 2014, seinen letzten Eintrag und endet damit. Damit endet allerdings noch nicht meine Geschichte, denn diese geht in einem weiteren, anderen Blog weiter. In diesem Blog, den ihr hier mit laufenden Text, noch kennenlernen und finden werdet, stelle ich meine weiteren Planungen dar. Bis dahin wünsche ich allen meinen Lesern - neben einem herzlichen Dank für die bisherige lange treue Lesefreundschaft - alles erdenklich Gute und weiterhin viel Spannung und Freude am neuen Blog, der sich mit dem Thema "Unsere Weltreise, neue Entdeckungen und komplexe Planungen" beschäftigen wird.

Dafür vielen Dank, viel Freude, gute Unterhaltung und immer gute Gesundheit wünscht euch

Lothar Rücker

Barsinghausen, im Aug. 2008 / Apr. 2009 / Dez. 2009 / Sept. 2012 / Juli 2014


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

02. Sept. 2008

"Land unter" - hier bei der letzten Sturmflut in Cuxhaven. Auch diese Flut war die Folge eines Hurrikans in der amerikanischen Hot Zone. Auch wenn New Orleans nun deutlich weniger Schäden als erwartet hatte, die nächsten Hurrikane sind vom National Hurricane Center bereits erfasst und werden in den Warnmeldungen dargestellt. Mehr als 2 Millionen Menschen wurden in den USA evakuiert, glücklicherweise gab es Schäden und Opfer nur in überschaubarem Maß. Dennoch sehen wir, dass Hurrikane immer öfter als Sturm bei uns ankommen (siehe oben).

Eine solche Entwicklung wünsche ich mir für meinen Camino natürlich nicht. Trotzdem kann eine Unterbrechung notwendig werden, wenn ein solcher Sturm bei uns landet. Dann geht meine Sicherheit vor, da viele Teile des Jakobsweges in bewaldeten Gegenden verlaufen. Baumbruch durch Sturm kann immer wieder entstehen, wie jeder weiss.

Noch eine Information für euch: für den Ausrüstungs-Einkauf "zwischendurch" habe ich gestern Bluesky in Hannover entdeckt. Ganz guter Outdoor-Shop (Vollsortimenter), nicht weit vom Hauptbahnhof und damit auch für Leute von ausserhalb geeignet, die mit der Bahn kommen. Für PKWs ist der Shop weniger geeignet, weil es sehr wenig Parkplätze rund um den Laden und den Hauptbahnhof gibt.

Damit wünsche ich euch da draussen noch einen schönen Abend und Buen Camino von Lothar



____________________
Noch 11 Tage bis zum Start

Keine Kommentare: