Da schon der letzte Abend in Berlin vom bevorstehenden Wintereinbruch geprägt war, ich das allerdings nicht so wirklich ernst genommen habe, bin ich heute ein wenig "malträtiert". Ein etwas "dicker" Kopf hat einen recht eigenen "Wettkampf" mit der Schnupfenträchtigkeit meiner Nase und dem gelegentlichen Husten entwickelt. Jedenfalls ist mein Verbrauch an Tempotücher deutlich gestiegen, was den Umsatz der Firma schon deutlich anwachsen lassen wird. Nach dieser doch etwas launigen Mitteilung noch der Hinweis für meine Leser, dass wir trotz allem wieder wohlbehalten daheim angekommen sind. Jetzt werde ich meinen Infekt pflegen und hoffen, das er schnell vorübergehen wird.
Heute habe ich in meiner Post den ausführlichen Bericht über die Kontrolle in meinem Transplantationszentrum gefunden. Kurz und knapp: es ist alles in Ordnung und besser kann es derzeit kaum sein. Schön, das zu wissen. Dann hat sich wenigstens der gesamte Aufwand (und natürlich auch die Kosten) gelohnt. Mit dem Wandern habe ich meine Niereninsuffizienz wieder in den Griff bekommen, der Diabetes mellitus ist praktisch nicht mehr vorhanden und auch die Rhabdomyolyse hat sich in Wohlgefallen aufgelöst. Vielleicht ist dieses kurze Statement einfach auch ein Anreiz für Leute, die auch krank sind. Anreiz dafür, sich selbst nicht aufzugeben, statt dessen zu arbeiten, Sport zu treiben und dem Körper Bewegung und Leistung abzufordern.
Morgen gibt es dann wieder mehr zu lesen und neues von deister-walkers Jakobsweg. Damit wünsche ich euch allen einen schönen und friedlichen Abend, einen schönen und möglichst schneefreien Sonntag. Mit einem netten Buen Camino grüßt euch Lothar
Tag 69 mit 0 Km
Gesamt 826 Km Jakobsweg-Wanderung
Gesamt 5.678 Km mit Verkehrsmitteln in der Tournee zur Organspende
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen